Jin Shin Jyutsu Selbsthilfekurs 1
Onlinekurs via Zoom

5 Abende à 1,5-2 Stunden

Beginn: Dienstag, 14. Januar 2025

Jin Shin Jyutsu – unaussprechlich, aber ausgesprochen wirksam 😊 
Lerne diese Kunst bei dir anzuwenden!
Die Übersetzung aus dem Japanischen bedeutet soviel wie „Die Kunst des Schöpfers
durch den mitfühlenden Menschen“. Indem wir unsere Hände in bestimmten
Sequenzen auf die 26 verschiedenen Energieschlösser am Körper legen, lösen wir
Blockierungen, die einen harmonischen Energiefluss im physischen Körper und im
Energiekörper behindern. Jin Shin Jyutsu wirkt harmonisierend auf alle Körpergewebe,
Organe, Hormon- und Nervensystem, aber auch auf unsere Gefühle und Glaubenssätze
und stößt einen Weg der Bewusstwerdung an. Dieser beginnt damit, dass wir uns
selbst kennenlernen und uns selbst helfen lernen. So entschlüsseln wir Schritt für
Schritt die uns innewohnende Weisheit mit Hilfe der 26 „Schlüssel“, um ein erfülltes und
glückliches Leben gemäß unserem Potential zu leben.

Entschlüssle auch du die Weisheit in dir!

"Durch Jin Shin Jyutsu werden wir uns der Tatsache bewusst, dass wir alles, was
wir zu Harmonie und Gleichgewicht in Körper, Geíst, Seele, Gefühlen und
Verdauung brauchen, innerlich SELBST besitzen. Dieses Bewusstsein lässt ein
Gefühl vollkommenen inneren Friedens, von Gleichmut, Sicherheit und Einheit
aufkommen, die mir nichts und niemand nehmen kann.“ - Mary Burmeister

Inhalte des Seminars:

 Grundlagen des Jin Shin Jyutsu
 - Die Dreieinigkeitsströme (Zentral-, linke und rechte Betreuer-, Vermittlerenergie)
- Die Energiebahnen Magen – Milz – Blase – empfohlen für die tägliche Anwendung
 stärkt die Kraft, alles im Leben zu verdauen und wieder loszulassen
- Bewusstwerdung und Harmonisierung negativer Einstellungen durch
 Finger- Strömsequenzen
- Ausgiebiges Selbsthilfeströmen nach Anleitung
- Die innere Haltung beim Strömen


Kursleitung: Ulrike Hölzlwimmer
Anmeldung per Mail [email protected] oder
Telefon 0162 5177672 oder 08671 / 979691

Seminarbeitrag: 120 Euro zuzüglich Selbsthilfebuch 1 von Mary Burmeister